Sie besuchen Schweiz
Wenn das nicht korrekt ist,
Albert Einstein bezeichnete den Zinseszins einst als achtes Weltwunder. Je länger der Anlagehorizont, desto stärker wirkt dieser Zinseszinseffekt auf das Vermögen. Das gilt auch für Aktienrenditen, wenn die entsprechenden qualitativ hochwertigen Unternehmen langfristig stark wachsen. Als Qualitätswachstumsinvestor kann daher die Zeit für unsere Comgest Compounders Aktienportfolios arbeiten.
Als Compounder werden herausragende Traditionsunternehmen bezeichnet, die dauerhaft stark wachsen und den Compounding-Effekt bzw. Zinseszinseffekt voll für sich nutzen. Diese Unternehmen gewinnen im Lauf der Zeit Marktanteile auf bestehenden Märkten oder in neuen Regionen, sie investieren in Innovationen, Produkte, Vertriebskanäle oder expandieren in angrenzende Segmente. Wenn sie dabei erfolgreich sind, erhöhen solche Investitionen – organisch oder durch Übernahmen – ihre Stärke und Marktposition. Auf diese Weise verlängern sie ihre Lebenserwartung und generieren Wachstum.
Die Wirkung dieses Effekts nimmt mit der Zeit exponentiell zu und wird so zu einer besonders wichtigen Renditequelle. Die Zeit spielt also zugunsten von Wachstumsinvestoren, wenn sie die richtigen Unternehmen identifizieren und langfristig in sie investieren. Hierzu nutzen sie Lindy’s Law, welches besagt, dass gerade Unternehmen, die schon lange mit Erfolg bestehen, auch weiterhin die besten Chancen haben, die Zukunft erfolgreich zu meistern.
Um erfolgreich in solche Firmen zu investieren, dürfen Anleger sich aber nicht einfach auf eine großartige Vergangenheit verlassen. Stattdessen müssen sie den langfristigen Wachstumstrend der Unternehmen aufmerksam beobachten. Denn natürlich ist nicht jedes Traditionsunternehmen auch in der Zukunft erfolgreich, genauso wenig wie jedes junge Unternehmen früh scheitert.
Was echte „Marathonläufer“ ausmacht, zeigt sich erst, wenn sie in ihrer Existenz über Jahrzehnte hinweg viele Krisen und Rezessionen durchlebt und gemeistert haben. Nur dadurch haben sie ein vollumfängliches Arsenal an Möglichkeiten und Strategien entwickelt, um nicht nur unter Idealbedingungen zu wachsen, sondern auch in harten Zeiten zu bestehen.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf zukünftige Erträge zu.
Quelle: Comgest / FactSet-Finanzdaten und -Analysen, sofern nicht anders angegeben. Daten zum 31. März 2023 in EUR. Die Indizes MSCI Europe Large Cap, MSCI Europe Mid Cap und MSCI Europe Small Cap werden nur zu Vergleichszwecken verwendet, und die Fonds versuchen nicht, diese Indizes nachzubilden.
William Bohn
Analyst / PM
Denis Callioni
Analystin / PM
Eva Fornadi
Analystin / PM
James Hanford
Analyst / PM
Mehdi Huet
Analyst
Pierre Lamelin
Analyst / PM
Connor Middleton
Analyst
Franz Weis
Analyst / PM
Petra Daroczi
ESG Analystin / PM
DIE DURCHSCHNITTLICHE BRANCHENERFAHRUNG LIEGT BEI 15 JAHREN
Wolfgang Fickus joined Comgest in September 2012 and is a Product Specialist as well as an Investor Relations Manager.
Wolfgang began his career in 1995 at Paribas Asset Management Paris as a European-equity fund manager. In 2000, he moved to WestLB where he worked as an analyst for European technology stocks before becoming the Head of Mid- and Small Cap Research in 2005.
Wolfgang Fickus is a graduate of the University of Cologne (Germany) with a degree in business administration (Diplom-Kaufmann) and studied at the London Business School. He also holds a CEMS Master’s in international management and is a CFA® charterholder.
Tel: +39 (0)2 3045 8058
Email: gberglund@comgest.com
Tel: +33 (0)1 44 94 19 03
Email: fbustin@comgest.com
Tel: +33 (0)1 44 94 65 36
Email: wfickus@comgest.com
Tel: +33 (0)1 44 94 19 00
Email: sdefrouville@comgest.com