Sie besuchen Schweiz
Wenn das nicht korrekt ist,
Die größten Unternehmen Europas sind die treibende Kraft hinter dem MSCI Europe Index, wobei die Marktgiganten mit einem Wert von über 100 Mrd. EUR fast 20 % der Renditen ausmachen. Trotz Herausforderungen wie Inflation und geopolitischen Spannungen haben sich viele von ihnen als widerstandsfähig erwiesen. Doch was unterscheidet sie von Unternehmen, die ihren Zenit überschritten haben? Produktspezialist Wolfgang Fickus untersucht, was diese Marktführer von der Masse abhebt.
Die Menschen werden durchschnittlich immer älter, gleichzeitig wächst global gesehen der Wohlstand. Wie investieren wir in den Trend wachsender Gesundheitsausgaben, ohne Themeninvestor zu sein? Worauf achten wir bei der Aktienauswahl?
Herausfordernde Jahre liegen hinter den SMID-Cap-Märkten. Welche Konsequenzen haben die Portfoliomangement-Teams gezogen? Und warum bleiben sie überzeugt, dass die aktuell ausgewählten Portfoliounternehmen ein solides qualitatives Wachstumsprofil aufweisen?
In diesen Tagen scheint sich die Welt schneller zu verändern als je zuvor. Zunehmende geopolitische Spannungen und technologische Fortschritte wie die künstliche Intelligenz erhöhen die Volatilität in der Weltwirtschaft.
Welche Rolle spielen Fusionen und Übernahmen für das Wachstum von Compounders-Unternehmen? Um ein „Marathonläufer“ zu sein, bedarf es mehr als nur eines hohen Alters (durchschnittlich 126 Jahre in unserem Portfolio): Im Laufe der Zeit haben diese Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit genutzt und sich Wettbewerbsvorteile verschafft, die sich in einer außergewöhnlich hohen verfügbaren Liquidität und gesunden Bilanzen niederschlagen. Indem sie sich diese Elemente zunutze machen, packen Compounders M&A-Gelegenheiten beim Schopfe - um künftiges organisches Wachstum zu fördern.