Sie besuchen Oesterreich
Wenn das nicht korrekt ist,
30.05.2023
Lange Zeit hatten sie das Nachsehen, doch seit Herbst haben europäische Aktienfonds gegenüber der US-Konkurrenz die Nase vorn. Das Ranking von DAS INVESTMENT zeigt die besten Fonds für europäische Aktien seit Jahresbeginn.
Auf Platz 3: Comgest Growth Europe
Kurzbeschreibung von Das Investment: Mit dem dritten Platz schafft es ein echter Klassiker im laufenden Jahr auf einen der vorderen Plätze in der Performance-Rangliste. Das Comgest-Team verfolgt einen reinen Bottom-up-Ansatz, der auf der Analyse fundamentaler Daten basiert. Gekauft werden wachstumsstarke Aktien von hoher Qualität. Um einen langfristigen Wertzuwachs zu erzielen, identifiziert Comgest Unternehmen, die ihrer Analyse zufolge über einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil verfügen, mit dem Ziel, Portfolios zu konstruieren, die über einen Anlagehorizont von fünf Jahren ein jährliches Gewinnwachstum pro Aktie im zweistelligen Prozentbereich ermöglichen.
Auf Platz 5: Comgest Growth Europe Plus
Kurzbeschreibung von Das Investment: Um in die Portfolios der Comgest-Fonds aufgenommen zu werden, muss ein Unternehmen über ein langfristiges Wachstumspotenzial verfügen. Dabei verfolgen alle Fondsmanager von Comgest einen reinen Bottom-up-Ansatz und investieren unabhängig von Benchmarks und Sektoren. Dabei greifen die Teams auf das hauseigene Research zurück. Im Comgest Growth Europe Plus sind derzeit Aktien aus Frankreich, der Schweiz und den Niederlanden hoch gewichtet.
Auf Platz 15: Comgest Growth Europe Opportunities
Kurzbeschreibung von Das Investment: Für den irischen UCITS-Fonds Comgest Growth Europe Opportunities identifiziert das Fondsmanagement in Europa Unternehmen, die sich durch eine hohe Wachstumsdynamik, eine hohe Rentabilität und ein überdurchschnittliches Gewinnwachstum auszeichnen. Diese bieten dem Anleger durch eine weniger risikoscheue Auswahl besonders hohe Renditechancen. Die Experten von Comgest verfolgen eine langfristig orientierte Anlagestrategie. Entscheidend für das Portfoliomanagement ist, dass die Unternehmen möglichst organisches und nachhaltiges Wachstum generieren. Bei der Auswahl der Titel für das Fondsportfolio agiert Comgest sehr selektiv und unabhängig von Indizes und kurzfristigen Börsentrends. Die typische Portfoliogröße liegt bei 40 bis 50 Titeln.