Sie besuchen Oesterreich
Wenn das nicht korrekt ist,
13.09.2023
#AssetAllocationForum: Der japanische Aktienmarkt konnte im laufenden Jahr mit starker Performance auf sich aufmerksam machen und steht nach längerer Flaute nun wieder zunehmend im Fokus internationaler Investoren. Beobachten wir hier das große Nippon Comeback oder nur ein kurzes Erstrahlen? e-fundresearch.com hat bei lokalen und internationalen Asset Allocation Experten nachgefragt.
Richard Kaye, Portfoliomanager bei Comgest für die Japan-Strategie, gibt folgendes Statement dazu:
"Reformen im Unternehmenssektor, niedrige Zinsen plus Skepsis gegenüber Direktinvestitionen in China sprechen derzeit für Japan-Aktien. Investoren haben Zugang zu Zukunftsthemen wie SmartTech zu einem viel günstigeren Preis, weil die Bewertung vieler Aktien (noch) niedrig ist. Japanische Unternehmen sind zum Teil bis zu 50 Prozent günstiger bewertet als ihre US-Pendants. Sie sind als Anbieter von Schlüsseltechnologien – von Automatisierungs- bis zu Halbleiterausrüstungen, von Elektromotoren bis zu Diagnoselösungen – stark im panasiatischen Markt engagiert. Dabei versucht das Land, sich aus den Rivalitäten der USA und Chinas herauszuhalten. Sie sind zudem damit die beste Plattform, um in die Wachstumstrends Asiens, vor allem Chinas, zu investieren. Unabhängig vom aktuell vielversprechenden Umfeld sind wir überzeugt, dass der japanische Aktienmarkt gekommen ist, um zu bleiben, nicht zuletzt weil nicht-japanische Investoren nach einer vierjährigen Pause wieder auf den Markt zurückkehren und inländische institutionelle Anleger folgen."