Sie besuchen Oesterreich
Wenn das nicht korrekt ist,
17.04.2025
Kaum kündigt US-Präsident Donald Trump einen neuen Zollsatz auf chinesische Produkte an, folgt die Antwort aus Asien. China scheint sich der Willkür als einziges Land kontinuierlich durch Gegenzölle zu widersetzen. Eskaliert der Zollkrieg? Sitzt China am längeren Hebel? Experten, darunter Comgest-Portfoliomanager Jimmy Chen, diskutieren, was noch vom Land der Mitte zu erwarten ist.
[...]
Jimmy Chen, Portfoliomanager bei Comgest: "Trumps Zölle sind ein Problem – für die chinesische Wirtschaft ebenso wie für den Rest der Welt. China hat mit Vergeltungsmaßnahmen reagiert, wohl wissend, dass dies zu einer Eskalation führen wird. Die chinesische Regierung geht aber vermutlich davon aus, dass die Auswirkungen überschaubar sein werden, eine Einschätzung, die wir teilen. [...]
Der Comgest Growth China Fund adressiert diese Zollrisiken durch seinen konsequenten Fokus auf seinen Qualitätswachstumsansatz. Das US-Umsatz-Exposure unserer Portfoliounternehmen liegt im niedrigen einstelligen Prozentbereich, da wir geopolitische und Zollrisiken erwarten. Unser größtes Engagement besteht im Binnenkonsum; wir konnten starke Unternehmen in den Bereichen Sportbekleidung, Haushaltsgeräte, Reisen, Unterhaltung, Möbel sowie Nahrungsmittel und Getränke finden. Wir sind auch in mehreren führenden Technologieunternehmen aus den Bereichen Automatisierung, erneuerbare Energien, Automobilkomponenten und Maschinenbau investiert, die eine starke Position in ihrem Heimatmarkt haben, aber gleichzeitig über eine diversifizierte weltweite Präsenz verfügen. [...]"
[...]
Das vollständige Statement sowie weitere Experteneinschätzungen gibt es hier