Sie besuchen Schweiz
Wenn das nicht korrekt ist,
12.03.2025
• So wie die Goldgräber einst Werkzeuge brauchten, benötigt der KI-Boom heute eine leistungsfähige Infrastruktur. Unsere globale Aktienstrategie bei Comgest fokussiert darauf, genau jene Unternehmen zu finden, die essenziell dafür sind – mit hohen Markteintrittsbarrieren und starker Preissetzungsmacht.
• In den letzten zwei Jahren hat der „KI-Goldrausch“ dazu geführt, dass sich der MSCI World Index stark auf eine Handvoll KI-bezogener Aktien konzentriert hat.
• Wir meiden in der Regel Investitionen in KI-Modelle oder -Software, die sich in einer frühen Phase des Entwicklungsstadiums befinden, da der intensive Wettbewerb und die unsichere Monetarisierung erhebliche Risiken bergen.
Im Jahr 1848 stieß der deutsch-schweizerische Siedler John Sutter in Sacramento, Kalifornien, auf Gold und löste damit einen Ansturm von Glücksrittern sowie den Beginn des kalifornischen Goldrausches aus. Bis 1852 reisten rund 300.000 Menschen, darunter Industrielle, Ingenieure und Forscher, nach Kalifornien, um reich zu werden.