Sie besuchen Oesterreich
Wenn das nicht korrekt ist,
26.04.2024
In der sich ständig verändernden Struktur der amerikanischen Wirtschaft bietet das „Winner-takes-all“ Konzept als Thema viel Diskussionspotenzial. Obwohl die Zahl der US-Unternehmen in den letzten 30 Jahren um 50% gewachsen ist, trifft das nicht unbedingtgleichermaßen auf ihr Wachstum zu. Dies zeigt sich deutlich an den sogenannten „Magnificent Seven“, die den US-Markt dominieren und für viele Schlagzeilen im Jahr 2023 gesorgt haben.
Es gibt jedoch noch viele andere dynamische Unternehmen auf dem US-Markt – und in der US-Aktienstrategie von Comgest. Sichtbares Wachstum stellt für Comgest ein wesentliches Qualitätsmerkmal unserer Portfoliounternehmen dar: Das bedeutet, dass ihre Geschäftsmodelle stabil sind und die Unternehmen über Wettbewerbsvorteile
und einen hohen Bekanntheitsgrad verfügen. Eine Möglichkeit, um festzustellen, ob ein Unternehmen unsere strengen Kriterien erfüllt, ist die „Qualitätswachstums-S-Kurve“. So können wir Unternehmen in Bezug auf ihren Reifegrad und ihr Wettbewerbsrisiko hin analysieren: Je reifer ein Unternehmen in seiner Entwicklung ist, desto geringer schätzen wir das Risiko ein. Über die Jahre unseres Research von US-Unternehmen haben sich zum Beispiel drei führende Unternehmen – Eli Lilly, Microsoft und Cintas – über einen langen Zeitraum gegenüber neuen Marktteilnehmern behaupten können.
NICHT JEDES WACHSTUM IST GLEICH
Auf dem US-Markt sind einige Unternehmen exponentiell erfolgreich und dominieren ihre Branche, während andere nur schwer Fuß fassen können. Faktoren wie Innovation, Anpassungsfähigkeit und die Marktdynamik spielen eine entscheidende Rolle für die Entwicklung eines Unternehmens.